Die Geschichte ist nicht nur für neugierige Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren interessant. Sondern auch für Eltern, Erzieher:innen und Lehrer:innen, die ein altersgerechtes und anschauliches Aufklärungsbuch über Geburt suchen. Und für Familien, die eine ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte lesen möchten. Aber es gibt noch mehr Menschen, die an der Geschichte über Das Baby von Bethlehem interessiert sein können. Wir denken an:

  • ältere Kinder und Jugendliche, die beim Vorlesen für die jüngeren Geschwister unauffällig mitlauschen? Wer weiß schon so genau, was eine Plazenta ist?
  • Kinder und Eltern aus Patchwork-Familien, in denen nicht-biologische Bindungen (soziale Elternschaft) genau so selbstverständlich sind wie biologische?
  • Hebammen und Doulas?
  • überzeugte Atheist:innen, die das Magische der Weihnachtszeit nicht missen möchten?
  • feministisch Bewegte, die mit mit einer starken Maria mehr anfangen können als mit der schweigenden Gottesmutter?
  • theologisch Bewanderte, die in dieser Erzählung eine neue Interpretation der Evangelien entdecken?
  • gläubige Menschen, die sich freuen, mal eine ganz irdische Weihnachtsgeschichte zu entdecken?

Autorin: Anne Steckner

Von Beruf Texterin und Bildungsreferentin. „Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kinder bei kniffligen Themen mit aufrichtigen Schilderungen besser umgehen können als mit Tabus. Die Idee zum Buch entstand, als mein Kind mich fragte: ‚Mama, wer ist Jesus?‘“

Illustratorin: Madlen Rehse

Von Beruf Grafikerin, malt privat Aquarelle mit Tusche. „Mein Traum war schon immer, ein Kinderbuch zu illustrieren. Doch die Geschichte hat gefehlt. Dann kam Anne und bat mich probezulesen. Es ist eine magische Geschichte, die mich sofort inspirierte.“